Chorgemeinschaft Schwanheim - Neues von der Concordia - Jahreshauptversammlung Bei der Jahreshauptversammlung des Männergesangverein “Concordia 1860“ eV. am 28. Febr. 2011 in der Vereinsgaststätte Frankfurter Hof - Seppche wurde die Arbeit des Vorstandes unter dem 1. Vorsitzenden Prof. Dr. August Heuser und des 2. Vorsitzenden Norbert Merkel im Jubiläumsjahr 2010 von allen Anwesenden mit viel Lob versehen. Am Anfang der Versammlung gedachte man nochmals den verstorbenen aktiven Sängern Bruno Bürger und Heinz Schorsch, dem Ehrendirigenten Hermann Josef Saffran sowie den Mitgliedern Kaschuba und Wodicka. Schriftführer Hermann-Rainer Saffran verliest das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung. Der 1. Vorsitzende Pof. Dr. August Heuser anschließend den Jahresbericht 2010. Sie wurden beide einstimmig gebilligt. Auch die von den Kasseprüfern Rüdiger Klein und Horst Unterberg schon geprüfte Vereinskasse wurde nach Vortrag und ausführlichen Auskünften als sehr geordnet und einwandfrei abgesegnet. Dem 1. Kassierer Thomas Kneisel wurde für seine einwandfreie Arbeit Entlastung gewährt. Erwin Serba wurde für den ausscheidenden Kasseprüfer Klein für zwei Jahre in diese Aufgabe gewählt. - Die wesentlichen Veranstaltungspunkte des letzten Vereinsjahres und die umfangreichen Arbeiten wurden bei der Diskussion um die Vorstandsarbeit nochmals beleuchtet. Alles, angefangen vom Jubiläumsempfang im Gemeindesaal der Kath. St. Mauritiusgemeinde, dem Konzert in der Turnhalle Saarbrückerstraße, wie auch die Fahrt „ins Blaue“ u.a. mit dem Besuch bei den Volksschauspiele Ötigheim sowie die große Jubiläumsreise in die Wachau-Wien und den Neusiedler See waren ein großer Erfolg. Allen beteiligten Akteuren und Helfern wurde nochmals herzlich gedankt. Die im vergangenen Jahr eingeleitete größere Einbindung des Vizedirigenten Hermann-Rainer Saffran soll weiter intensiviert werden. Vorstandsmitglied Norbert Merkel lobt ihn wegen seiner vielen neuen Ideen und Melodien-Arrengemants gerade für den gemütlichen Liedernachmittag in diesem Jahr. Die zukünftige Arbeit des Chores, die nicht einfacher werden wird, stand neben den schon fest stehenden Aktivitäten für das Vereinsjahr 2011 im Vordergrund. Das WICHTIGSTE für ALLE in der Concordia ist das Singen im Verbund der „Chorgemeinschaft Schwanheim“ zu der auch die Sänger der Sängerlust und der Teutonia gehören. Will Schwanheim zukünftig noch eine singende Männergesangsformation in seinen Vereinsreihen benennen, dann muss die Suche nach neuen Sängern bald erfolgreich sein. Die Arbeit der Concordia und die aller anderen Sänger in der Chorgemeinschaft sollen in diesem Jahr wieder u. a. durch Gemütlichkeit und durch öffentliche Nähe beim Liedernachmittag rund um Weck, Worscht und Eppelwoi am Sonntag, dem 22. Mai herausgestellt werden. Wir sind für alle offen. Wir brauchen Sänger, natürlich auch am Gesange interessierte, die etwas Neues erleben wollen. Bei uns muss man kein Schwanheimer sein und die Nationalität spielt überhaupt keine Rolle. In unserem Chor soll man sich wohl fühlen. Das nächstes Ziel ist ein Auftritt mit I H N E N beim “Deutschen Chorfest im Juni 2012“ in Frankfurt. Darauf wollen wir ab Sommer 2011 hinarbeiten. Das Schlagwort der Zukunft könnte / kann / soll begrenzte Projektarbeit heißen. Die Verantwortlichen sehen hierin den gangbaren Weg für viele gesangsfreudigen Menschen die keine langfristige Bindung eingehen wollen. Vorstand Merkel zu den JHV-Anwesenden: „Das Sängerschiff ist ausgerichtet, aber man braucht noch das Anheuern von weiterer Besatzung bis zum nächsten Hafen; sprich Projekt-Arbeit Sommer 2011 bis Sommer 2012“. Und: „Wir werden jetzt noch direkter Ansprache vornehmen, sonst verlieren wir nicht nur eine Schlacht“. Die Einladung an alle sangesfreudigen Männer besteht heute schon. Kommen Sie zum Mitsingen. Im Monat März finden Sie uns montags ab 18.45 Uhr im Saal, 1. Stock der Vereinsgaststätte Frankfurter Hof / Seppche in Frankfurt-Schwanheim in der Alt-Schwanheim. Schnuppern Sie doch einmal ganz unverbindlich herein. Sie sind in guter Gesellschaft und wenn man will, wird man auch einen angenehmen familiären geselligen Freizeitwert haben. - Eckpunkte des Vereinslebens 2011 - Geplanten Aktivitäten: 22. März 11 = Sänger und Freunde „Uff de Walz“, 22. Mai 11 = Gemütlicher Liedernachmittag bei freiem Eintritt mit Weck, Worscht, und Eppelwoi, 18. Juni 11 = Auftritt des Chores beim Hessentages in Oberursel, 7. August 11 = „Tages-Bus-Fahrt u.a. zur Bundesgartenschau nach Koblenz“. 13.-17. Sept. 11 = Mehrtages-Bus-Fahrt zu den „Oberitalienischen Seen und Mailand“-es sind noch wenige Plätze frei-, im Nov. = Herbst-Walz-Tour der Sänger und Freunde, 18. Dez. 11 = Vorweihnachtliche Feier in der Kath. St. Mauritiuskirche mit anschl. Weihnachtscafe im Gemeindesaal. Das Gesamtkonzept des Vorstandes für die Zukunft wurde von den Anwesenden als schlüssig und machbar abgesegnet. Der zur Wiederwahl stehende 1. Vorsitzende Prof. Dr. August Heuser und der 1. Kassierer Thomas Kneisel wurden für weitere zwei Jahre wieder gewählt. - Ein großes Danke richtete der Vorstand an alle, die den Verein unterstützen als passives Mitglied, durch Zuwendungen und auch durch die Mithilfe bei Veranstaltungen. Ohne Sie alle wäre es nicht möglich heute noch Vereinsarbeit in unserem Rahmen zu leisten. Liebe sangesfreudigen Männer, liebe Freundinnen und Freunde des Chores, kommen Sie zu uns zum Singen und zu unseren Veranstaltungen. Sind Sie herzlich eingeladen zu all unseren Unternehmungen und Fahrten. Sprechen Sie uns an, wir wollen Resonanz, wir stellen uns der Kritik, wir sind immer offen für Vorschläge und Tipps. Wir wollen, wenn uns möglich, noch lange Gesang und Geselligkeit leben. Wir sind der Gemeinnützigkeit verpflichtet und wollen als Teil der kulturellen Vielfalt für alle Schwanheimer Bürger und darüber hinaus offen und da sein. Neues und Wichtiges über den Verein bekommen Sie immer über unsere Heimatpresse „SGZ“ ins Haus geliefert. Ansprechpartner für den Chor ist das Vorstandsmitglied Norbert Merkel, Telefon: 359184 oder Mobil: 01712780981 sowie Mailadresse: merkel.norbert@t-online.de Verfasser:NMConcordia |