"Chorgemeinschaft Schwanheim" 60529 Frankfurt am Main - Schwanheim
Die "Chorgemeinschaft Schwanheim" bestand seit 1974 bzw.1991. Anfangs etablierte sie sich (1974) aus den beiden Vereinen, Männergesangverein"Concordia 1860" eV., und dem Gesangverein Sängerlust, 1870 eV., aus Frankfurt am Main - Schwanheim. Im Jahre 1991 brachte sich als 3. Gemeinschaftsmitglied der Männergesangverein "Teutonia 1921", Frankfurt - Schwanheim ein. Somit war die "Chorgemeinschaft Schwanheim" in der letzten Formation gegründet. Alle drei Vereine waren rechtlich selbständig.
Zuletzt sagen in dem überregional bekannten und sehr leistungsfähigen Männerchor etwa 25 aktive Sänger. Seit 1964 oblag die Chorleitung der beiden Gründer- Vereine Concordia und Sängerlust dem Schwanheimer Chorleiter Hermann J. Saffran. Er war auch Ehrendirigent des Chores. (Er verstarb 2010 im Alter von 93 Jahren.)
Im Jahre 1991, nach Hinzukommen der "Teutonia 1921", übergab H. J. Saffran die Chorleiterposition dem Direktor der "Frankfurter Chorleiterschule", Dipl.-Kapellmeister und Komponisten Winfried Siegler, 63110 Rodgau, Niederroden. Winfried Siegler hat sich weit über Hessen hinaus als Chorleiter zahlreicher bekannter Frauen- Gemischter- und Männer-Chöre, und als "derzeit meistgesungener zeitgenössischer Komponist Deutschlands" (Siegler-Legel), sowie als Juror nationaler und internationaler Chorwettbewerben auf höchstem künstlerischen Niveau einen großen Namen gemacht. W. Sieglers musikalische Zusammenarbeit erstreckt sich auch auf internationale Fernseh- Künstler wie Rene´ Kollo, Günther Wewel, Iwan Rebroff, Melanie Holliday, Ryszard Karczykowski, Johannes Kalpers etc.
Anfang 2001 produzierte der Gemeinschaftschor im "Hessischen Rundfunk", "hr4" eine Liederauswahl aus dem musikalischen Konzert- Repertoir des Jahres 2000. Die im Grossen Sendesaal des "Hessischen Rundfunks, hr4" im Januar 2001 aufgenommene Produktion wurde am 4. August 2001 im "Musikland Hessen, hr4" mit großem Erfolg gesendet.
Vom 14.2.2002, der Premiere, bis 3.5.2002 war der Chor von den "Frankfurter Städtischen Bühnen" (Grosses Haus) zu 12 Aufführungen des modernen Theaterstückes "Adam Geist" engagiert. Viele Jahre lud die "Schwanheimer- Chorgemeinschaft", zum beliebten "Neujahrskonzert", unter dem Motto "Lieder aus aller Welt" oder "Musik kennt keine Grenzen" in die Schwanheimer Turnhalle in der Saarbrückerstraße ein. Die Konzerte waren mit 400 bis 500 Zuhörern immer überaus gut besucht. "CD" - Aufnahmen der Konzerte der letzten Jahre sind über den Ansprechpartner der Chorgemeinschaft Norbert Merkel zu erwerben.
Mitte November 2011 hatte der bisherige Vizedirigent Hermann Rainer Saffran den Chor als neuer erster Übungsleiter übernommen. Trotz neuer gesangliche Ausrichtung hin zur leichten Muse konnten aber keine neuen Sänger hinzugewonnen werden. Somit war ein Ende des Chorsingens vorprogrammiert. Auf Beschluß der Jahreshauptversammlung 2014, des größten aktiven Gliedvereines "Männergesangverein Concordia 1860 e.V.", wurde der aktive Chorgesang im Jahre 2015 aufgegeben. Die "gesangliche Formation" besteht nicht mehr.
Man trifft sich aber weiterhin auch über den Veranstaltungs-Plan hinaus - siehe Veranstaltungsseite- im "Freundeskreis Chorgemeinschaft Schwanheim" zu geselligen und gesellschaftlichen Runden und Ausflügen.
dervorstand